Rückblick auf die vergangene Seniorenbeiratssitzung
Am heutigen Montagmorgen fand die monatliche Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Eisenberg statt. Themen waren hierbei unteranderem die Vorbereitung des Pflegeforums im März, die Wahl einer neuen stellvertretenden Vorsitzenden und die Abstimmung zu weiteren Veranstaltungen und Vorhaben des Beirates.
Die Pflege ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur einer jeden Stadt, darin waren sich alle Mitglieder des Seniorenbeirates zur heutigen Sitzung einig. Deswegen soll es auch in diesem Jahr wieder eine Diskussionsveranstaltung mit den Akteuren der Pflege in und um Eisenberg geben. Im September vergangen Jahres hatte dieses "Pflegeforum" seine Premiere und wird nun im März fortgesetzt. Eingeladen wurden unteranderem Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Pflegedienste, der kommunalen Verwaltungen und der Kassen. Unterstützung wird der Seniorenbeirat auch bei dieser Veranstaltung wieder durch die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V., kur "Agethur" erhalten. Thematische Schwerpunkte der Diskussion sollen dann unteranderem die Bezahlbarkeit der Pflege, die Zusammenarbeit der Pflegedienste und barrierearmes und behindertengerechtes Wohnen sein.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Neuwahl für den Posten des stellvertretenden Vorsitzes, nachdem vor einiger Zeit das langjährige Mitglied Frank-Dieter Lindner verstorben war. Die Mitglieder wählten einstimmig die bisherige Schriftführerin Runa Hüttner, welche nun beide Aufgaben bis zum Ende der Legislatur im kommenden Jahr übernehmen wird.
Des Weiteren informierte die Vorsitzende Christa Lindner zu unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise der vergangenen Verkehrsteilnehmerschulung und Stadtmanager Max Nottrodt berichtete über aktuelle Themen aus der Stadtverwaltung und beantwortete Fragen der Mitglieder, so unteranderem auch zum aktuellen Stand der Planungen zur Sanierung des Eisenberger Hallenbades.
Mehr Informationen zum Seniorenbeirat und seinen Sitzungsterminen finden Sie hier.