Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 26.01.2023

Schöffen im Saale-Holzland-Kreis gesucht

Symbolbild Paragraf

Wer sich für Justiz und die Rechtspflege interessiert und dazu beitragen möchte, dass Gerichtsverfahren fair verlaufen, sollte das Schöffenamt erwägen. Ab sofort sind Bewerbungen als ehrenamtliche Richter für die Amtszeit 2024 bis 2028 möglich. Am 31. Dezember 2023 enden bundesweit die Amtszeiten der in der Strafrechtspflege tätigen Schöffen sowie der Jugendschöffen. Infolgedessen sind 2023 Neuwahlen durchzuführen. Im Saale-Holzland-Kreis werden daher Vorschlagslisten für die Schöffen und Jugendschöffen für den Amtsgerichtsbezirk Stadtroda und Jena aufgestellt.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die im Saale-Holzland-Kreis wohnen und am 01. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erwartet werden jedoch Unparteilichkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Urteilsreife. Bewerberinnen und Bewerber für das Amt eines Jugendschöffen sollten Erfahrung in der Jugenderziehung mitbringen.

Aufstellung als Schöffe

Für die Aufstellung der Vorschlagslisten als Schöffen sind die Gemeinden zuständig. Interessierte wenden sich mit ihren Bewerbungen bitte direkt an ihre zuständige Gemeindeverwaltung, beim Wohnort Eisenberg und den Gemeinden Rauschwitz, Mertendorf, Gösen, Hainspitz und Petersberg ist dies die Stadtverwaltung Eisenberg (E-Mail: kontakt@rathaus-eisenberg.de oder telefonisch unter 036691 / 73 3). Jedermann und Vereinigungen jeder Art können jeden, der die oben genannten Voraussetzungen erfüllt, zur Aufnahme in die Vorschlagsliste benennen; Selbstbenennungen sind zulässig.

Über den untenstehenden Button gelangen Sie zum ausfüllbaren Formular.

Aufstellung als Jugendschöffe

Interessierte, die als Jugendschöffen kandidieren möchten, können sich direkt an das Jugendamt des Saale-Holzland-Kreises wenden, per Mail: a3@lrashk.thueringen.de oder telefonisch unter 036691 / 70633.
Ein Formular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffen, Datenschutzhinweise und weitere Informationen stehen auf der Internetseite des Landkreises bereit.

Weitere Informationen...

Auf der Website des Thüringer Ministeriums für Justiz sind allgemeine Informationen zur Schöffenwahl zu finden, unter anderem die aktuelle Fassung der Broschüre "Das Schöffenamt in Thüringen".