Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 09.03.2023

Spatenstich zum Glasfaserausbau in Eisenberg

Spatenstich zum Glasfaserausbau der Thüringer Netkom an der Ludwig-Jahn-Straße in Eisenberg. Zu sehen Vertreter der Stadt Eisenberg, der Wohnungsgesellschaft, der Thüringer Netkom und der beauftragten Baufirma.

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist heute in Eisenberg die Errichtung eines großflächigen Glasfasernetzes gestartet worden. Bis 2025 wird die Thüringer Netkom rund 4.500 Haushalte im Innenstadtbereich Eisenbergs mit leistungsfähigen Glasfaserdirektanschlüssen versorgen. Weitere 570 Haushalte sind in der Planung für spätere Zeitpunkte der Erschließung. Die Thüringer Netkom baut damit das bereits 2016/17 gemeinsam mit der Eisenberger Netzgesellschaft errichtete Glasfaserkernnetz weiter aus und plant für das Gesamtvorhaben eine eigenwirtschaftliche Investition von rund neun Millionen Euro.

Spatenstich zum Glasfaserausbau der Thüringer Netkom an der Ludwig-Jahn-Straße in Eisenberg.
Spatenstich zum Glasfaserausbau der Thüringer Netkom an der Ludwig-Jahn-Straße in Eisenberg.
Spatenstich zum Glasfaserausbau der Thüringer Netkom an der Ludwig-Jahn-Straße in Eisenberg. Zu sehen Netkom-Vertriebschef Uwe Gläßner und der Eisenberger Bürgermeister Michael Kieslich.

„Die Glasfasererschließung in unserer Stadt ist ein gelungenes Beispiel, wie kommunale Partner bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Glasfaserschließung erfolgreich zusammenarbeiten können,“ so Eisenbergs Bürgermeister Michael Kieslich zum feierlichen Spatenstich. „Wir werden nicht nur Glasfaserdirektanschlüsse für weite Teile des Stadtgebiets ermöglichen. Auch für aktuell noch schlecht erschlossene Rand- und Ortslagen ist ein Erschließungsfahrplan fixiert“. „Das jetzt gestartete Glasfaserprojekt in Eisenberg wird von der Thüringer Netkom für fast 4.500 Haushalte ohne Fördermittel umgesetzt, also eigenwirtschaftlich“, erläutert Netkom-Vertriebschef Uwe Gläßner. „Für weitere fast 600 Haushalte, die nach 2025 erschlossen werden, planen wir eine öffentliche Förderung ein. Nennenswert ist weiterhin die enge Kooperation mit der Stadtverwaltung und den Stadtwerken Eisenberg, das macht uns schneller und flexibler.“ Ziel ist die komplette Glasfaserverkabelung aller Immobilien in den Ausbaugebieten der Stadt Eisenberg.

Mehr Informationen zum Glasfaserausbau der Thüringer Netkom in Eisenberg finden Sie hier.