Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 16.05.2023

Vorbereitungen zur Badsaison 2023

„Wasser marsch,“ im Eisenberger Freibad mit Bürgermeister Michael Kieslich und Bäderchef Lutz Cebulski (v.L.n.R.)

Die Vorbereitungen für die Freibad-Saison 2023 laufen auf Hochtouren. Seit einigen Tagen ist das Hallenbad geschlossen und wird abgerüstet. Das Freibad wiederum ist bereits seit einigen Tagen in der intensiven Vorbereitung. Das Wasser im Sportbecken, rund 1.800 Kubikmeter Wasser, ist bereits eingelassen worden, was rund vier Tage gedauert hat. Aktuell erfolgt die Befüllung des zweiten Beckens, was nochmal zweieinhalb Tage in Anspruch nehmen wird. Grünpflege, technische Wartungen, Beckensäuberungen mit dem Saugroboter und weitere vorbereitenden Arbeiten laufen ebenfalls. Alle Vorbereitungen im Freibad und die Nachbereitungen im Hallenbad laufen aktuell parallel und nehmen die personellen Kapazitäten in kürzester Zeit enorm in Anspruch.

Vorbereitetes Sportbecken im Eisenberger Freibad
Spielanlage im Eisenberger Freibad
Vorbereitungen im Eisenberger Freibad
Vorzubereitendes Nichtschwimmerbecken im Eisenberger Freibad

Eröffnung der Freibad-Saison am 01. Juni

Traditionellerweise wird die Freibad-Saison in der Kreisstadt am 01. Juni zum internationalen Kindertag erfolgen. Ab 10:00 Uhr haben Kinder, wie in den Vorjahren auch, wieder an diesem Tag kostenfreien Eintritt. Ein kleines Begleitprogramm, zum Beispiel mit einer Hüpfburg, wird vorbereitet. Auch der Imbiss im Freibad steht dann wieder bereit.

Neues Spielschiff eingeweiht

Neues Spielschiff „Ploppool“ im Eisenberger Freibad

Zu den bestehenden Angeboten und Ausstattungsmerkmalen des Freibades gibt es in diesem Jahr eine Ergänzung: Ein neues Spielgerät wurde gestern von Kindern der Kita „Zwergenland“ mit Wasserbomben eingeweiht. Das Spielgerät in Form eines Segelschiffes hat von den Kindern auch einen Namen verliehen bekommen. „Ploppool“ lautet der Taufname des Schiffes, welches den bestehenden Spielplatz mit einer neuen Rutsche und Klettermöglichkeiten ergänzt. Der Namensvorschlag kam von den Kita-Kindern. Finanziert wurde das Spielgerät durch die BBV als Badbetreiber (17.000 Euro Eigenanteil) und mit Mittel aus der Infrastrukturpauschale der Stadt Eisenberg (15.000 Euro Förderung). Der Stadtrat hatte hierzu einen entsprechenden Beschluss gefasst.

Neues Spielgerät im Freibad Eisenberg

Besprechung der Badbetreiber der Region auch in diesem Jahr

Wie in den Vorjahren auch, erfolgte gestern außerdem die Zusammenkunft der Badbetreiber der Region im Eisenberger Rathaus. Hierbei wurden die aktuellen Herausforderungen in der Badbetreibung erörtert. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsame Lösungsvorschläge bei Fragen des Personals, dem Umgang mit den enorm gestiegenen Energiekosten und weitere Aspekte der Betreibung der Bäder in der Region in und rund um Eisenberg zu finden. Vertreten waren neben den Eisenberger auch die Badbetreiber aus Bad Köstritz, Jena, Stadtroda, Kahla und Hermsdorf.

Mehr Informationen zum Freibad Eisenberg finden Sie hier.