Der Flächennutzungsplan FNP ist ein Bauleitplan, der die Vorbereitung zu Planungsrecht darstellt. Er ist damit, im Gegensatz zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept ein formelles Planungsinstrument, welches nach Fertigstellung per Stadtratsbeschluss rechtskräftig wird. Durch den Beschluss wird eine Selbstbindung für alle weiteren Planungen erreicht.
Grundsätzlich wird im Flächennutzungsplan festlegt, wie die einzelnen Flächen in der Gemarkung Eisenberg genutzt werden sollen. Dabei betrachtet der FNP einen Planungszeitraum von zehn bis fünfzehn Jahren. Die verschiedenen Nutzungsarten sind aus dem BauGB und der Planzeichenverordnung zu entnehmen und somit in ganz Deutschland einheitlich. Für viele Nutzungen, beispielsweise die Festlegung neue Gewerbe- oder Wohnflächen auszuweisen, bedarf es vorab den Nachweis des Bedarfes.