René Müller-Ferchland „Weiße Hunde“
Lesung & Gespräch am 12. März 2025 um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek
Gemeinsam gegen die Schatten der Vergangenheit - Zwangsadoption in der DDR – ein Thema von Aktualität

Ein Drogeriemarkt in Erfurt. Annerose, eine der älteren Mitarbeiterinnen, hat kaum Kontakt zu ihren Kolleginnen und wird von denen auch gemieden. Doch dann wird die junge Celine ihre Chefin – und ihr gelingt es, Anneroses Panzer nach und nach aufzubrechen. Endlich findet Annerose den Mut, ihre Geschichte aufzuarbeiten, und versucht herauszufinden, was damals, vor mehr als 40 Jahren in der DDR, eigentlich geschehen ist.
René Müller-Ferchland erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft und eines lang verdrängten Traumas einfühlsam und hoffnungsfroh.

René Müller-Ferchland wurde 1984 in Magdeburg geboren und studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Erfurt. Er ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Landesverband Thüringen.
Bisher erschienen von ihm die Romane Alle Wasser Stein (2019) und Niemanns Kinder (2021).
Eintritt
- Vorverkauf: 6,00 €
- Abendkasse: 8,00 €
- E-Mail: stadtbibliothek@rathaus-eisenberg.de
- Tel.: 036691 / 83392