Patenschaft wird weiterhin intensiv gelebt
Die 3. Kompanie des Panzerpionierbataillon 701 ist seit September 2019 die Patenkompanie der Stadt Eisenberg. Schon in den vergangenen Jahren konnten bereits viele tolle Projekte in hervorragender Zusammenarbeit umgesetzt werden. Ein besonderes Highlight eines jeden Jahres ist dabei der Eisenberger Nachtweihnachtsmarkt, auf dem auch die 3. Kompanie im 2024 wieder einen Stand betreuen durfte. Unter dem Motto „Spenden für Eisenberg“ standen die Soldatinnen und Soldaten am 29. und 30. November in der Hütte und verkauften Glühwein und Kinderpunsch.
Der Erlös aller Einnahmen und zusätzlichen Spenden gingen diesmal an die Betroffenen des Großbrandes in den Eisenberger Zeilbäumen. Dort kam es am 12. November 2024 zu einem verheerenden Brand eines Mehrfamilienhauses.
In der vergangenen Woche übergaben der Kompaniechef Hauptmann Oliver Prudente, und der Kompaniefeldwebel Oberstabsfeldwebel Ronny Kunze, den Spendenscheck mit einer beachtlichen Summe von 2000,00€ an den Bürgermeister der Stadt Eisenberg Michael Kieslich und den Geschäftsführer der Eisenberger Wohnungsgesellschaft mbH Uwe Hofmann.
Die 3. Kompanie, wie auch die Stadt Eisenberg freuen sich auf eine weitere tolle Zusammenarbeit und viele weitere spannende Projekte, die die Beziehungen zwischen der Zivilgesellschaft und der Bundeswehr weiterentwickeln.
In den über fünf Jahren der Patenschaft wurden bereits verschiedene Veranstaltungen und Projekte gemeinsam angeschoben. So beteiligt sich die Patenkompanie jedes Jahr an der Aufräumaktion im Herbst, hat 2021 tatkräftig im Tiergarten angepackt, einen Aktionstag mit den Eisenberger Grundschulen organisiert und ist seitdem auch regelmäßig bei Eisenberger Jobmesse präsent. Besonderer Höhepunkt war 2022 das feierliche Gelöbnis am Eisenberger Rathaus. „Wir freuen uns, dass die Patenschaft sich so gut entwickelt und wir in der Zeit seit 2019 diese festigen konnten. Ich bin dankbar, dass uns die Kompanie regelmäßig zur Seite steht.“, so Bürgermeister Michael Kieslich. Auch für das Jahr 2025 sind bereits Projekte geplant.