Eisenberg feiert - Ein ganzes Wochenende!
Wir freuen uns auf ein buntes und gastfreundliches Festwochenende vom 09. bis 11. Juni 2023 in der ganzen Eisenberger Innenstadt! Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Mohrenfest 2023.

Was ist in diesem Jahr geplant?
Die gesamte Eisenberger Innenstadt verwandelt sich wieder zur Festmeile. Bunte Dekoration, viele Händler, besondere gastronomische Angebote und ein vielfältiges Programm sind für Sie vorbereitet! Ein Blick auf unsere Website www.stadt-eisenberg.de lohnt sich genauso wie der Besuch unserer Social-Media-Kanäle und das Verfolgen der Informationen auf www.mohrenfest.de. Auch die Eisenberger Innenstadt Initiative e.V. ist wieder mit den Händlern in der Innerstadt dabei, ebenso wie viele Vereine und Einrichtungen aus der Kreisstadt.
Veranstaltungsorte & Highlights in diesem Jahr
Auch in diesem Jahr erstreckt sich das Festareal über die gesamte Eisenberger Innenstadt. Am Steinweg, welcher wieder zur Fußgängerzone wird, freuen sich die Händler auf Ihren Besuch. Auf dem Markt, mit der großen Hauptbühne, findet ein buntes Programm für Jung und Alt statt. In den Abendstunden verwandelt sich der Markt dann zur Konzertbühne. Hier finden Sie auch viele gastronomische Angebote! Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr wieder das Weindorf im historischen Schlossgarten. In dieser besonderen Atmosphäre lassen sich Wein und Musik besonders genießen. Auch die Jüngeren und Junggebliebenen kommen zum Eisenberger Mohrenfest auf ihr Kosten. Am Scheithof wird wieder den Tanzwilligen mit elektronischer Musik eingeheizt. An beiden Festabenden wird die Kulturterrasse wieder zu Eisenbergs größtem Dancefloor. Der Sonntag wird zum Familientag. Im Schlossgarten findet der Bambinilauf des Mühltallaufvereins statt. Anschließend geht es zur Kinderdisko am Scheithof.
Ein großer Dank...
gilt allen die das Eisenberger Mohrenfest ehrenamtlich, als Sponsor oder in anderer Art unterstützen und bereichern!
Vielen Dank!
Programmhighlights in diesem Jahr
- Zur Eröffnung durch den Bürgermeister werden verschiedene Eisenberger Vereine sich präsentieren
- Am Freitag- Abend wird die "Band Ragged" Glee auf der großen Marktbühne auftreten
- Samstag-Vormittag laden wir ein zum Frühshoppen mit Blasmusik
- Die Marktbühne präsentiert am Samstag- Abend die Band „The New Hornets“
- Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst vor dem Rathaus
- Auch am Sonntag ab 11:00 Uhr ist wieder Frühshoppen mit musikalischer Begleitung am Markt angesagt
- Rund um den Mohrenbrunnen präsentieren sich DRK und Freiwillige Feuerwehr, außerdem gibt es dort den großen Esda-Kinderspielplatz mit Riesenbausteinen!
- Der Scheithof wird Freitag- und Samstag- Abend zum Dancefloor
- Sonntag ab 13:00 Uhr: Kinderdisko mit Seifenblasen-Rave
- Das Weindorf hat wieder an allen drei Tagen geöffnet und auch hier wird es ein buntes Musikprogramm geben
- Ebenfalls an allen drei Tagen: Das EFC-Areal an der Stadtbibliothek mit Gulaschkanone und weiteren Aktionen
- Kunstausstellung mit historischen Stadtansichten in der Schlossgasse am Samstag und am Sonntag
- Die Ausstellung "Ich bin Eisenberger" ist im Bogengarten zu sehen
Die Jenaer Party-Rock-Band "Ragged Glee" eröffnet das Eisenberger Mohrenfest
Die sechs Musiker aus Thüringen legen am großen Eröffnungsabend mit Vollgas los: Brandaktuelle Chartbreaker, über die 80er und 90er, bis hin zu den angesagtesten Partykrachern aller Zeiten bringt die Band jeden Marktplatz zum Beben. Eine Sängerin und zwei Sänger sind das Erfolgsrezept für einen unvergesslichen Abend mit einer der besten Coverbands aus Thüringen. Obendrauf gibt es neben einer fetten Anlage auch eine geniale Licht- und Video-LED-Show und viele Getränke-Specials. Also los: Schwingt das Tanzbein und feiert gemeinsam mit RAGGED GLEE die Eröffnung des 4. Eisenberger Mohrenfestes!
Wann und Wo? - Am Freitag um 20:00 Uhr auf der Marktbühne
Iron Hill City Beats am Scheithof!
Auch zum diesjährigen Eisenberger Mohrenfest laden wir Euch recht herzlich auf die Kulturterrasse am Scheithof ein. Euch erwartet sogar wieder an 3 Tagen ein buntes Rahmenprogramm auf unserer Bühne! Mit dabei sind unteranderem FUNK'N DELUXE und Die Einhörner am Freitag und Floor-Filler Björn von Radio Top40 am Samstag! Sonntag steht dann ein Seifenblasen-Rave für die Kids an!
Wann und Wo? - Am Freitag und Samstag jeweils ab 20:00 Uhr und am Sonntag ab 13:00 Uhr am Scheithof
Das Weindorf öffnet wieder seine Pforten
Auch in diesem jahr önnen Sie wieder besondere Weine in einer besonderen Atmosphäre genießen, wenn das Weindorf seine Pforten öffnet! Der Schlossgarten bietet hierfür eine besondere Kulisse! Live-Musik gibt es natürlich auch, ebenso wie die Möglichkeit die Bilder aus der Ausstellung "Ich bin Eisenberger" nochmal zu sehen.
Wann und Wo? - Am Freitag ab 20:00 Uhr, Samstag und Sonntag ab jeweils 13:00 Uhr im historischen Schlossgarten
The New Hornets - 90er am Samstag auf dem Markt!
Am Samstag lautet das Motto „Back to the 90`s“ wenn "The New Hornets" (TNH) ein komplettes Jahrzehnt auferstehen lassen! TNH spielen live mit Drums, Gitarre und Keyboards Mega-Hits von den Backstreet Boys, Eiffel 65, Haddaway oder Robert Miles. Der Sound einer Live-Band mit dem Puls eines DJs!
Wann und Wo? - Am Samstag ab 20:00 Uhr auf der Marktbühne
Singer/Songwriter Björn Martins
Der Singer / Songwriter Björn Martins mit seiner unvergleichlichen Stimme, mittlerweile bekannt aus Funk und Fernsehen, tourt ab sofort als Solo-Künstler. Seit seinem zehnten Lebensjahr steht er auf der Bühne, war viele Jahre Sänger und Gitarrist einer Cover-Band und verzeichnet bis heute mehr als 1.500 Auftritte. Björn Martins schreibt seine Songs selbst und das nicht nur für sich, sondern auch für namhafte Künstler wie Anni Perka, Anna-Carina Woitschack oder Ross Antony. 2018 erschien sein Debütalbum „Lila Farben“, von dem es auch einige Single-Auskopplungen, wie beispielsweise „Millionen Farben“, „Der Moment bleibt“ und „Was fällt dir nur ein“, gibt. Seine aktuelle Single „Wäre das nicht schön“ läuft zurzeit bei vielen Radiosenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit seiner Solo-Akustik-Show stand Björn Martins schon als Support-Act bei diversen Künstlern wie, Helene Fischer, Silbermond, Kerstin Ott, Vanessa Mai uvm. auf der Bühne. Seine Musik soll abwechslungsreich sein und seine Hörer immer wieder überraschen. Ob Rock, Pop oder Schlager – er fühlt sich in vielen Genres wohl und spielt gern mit den fließenden Grenzen der einzelnen Stilrichtungen. Der deutsche Sänger liebt auch den amerikanischen Pop, bleibt sich aber beim Song schreiben seiner Muttersprache treu. In seinen Liedern erzählt Björn Martins von seinen tiefsten Gefühlen. Genau das geht für ihn auch nur in dieser Sprache. „Wenn ich jemanden mein Herz ausschütte, mache ich das auch auf Deutsch – und das ist es ja, was ich tue, wenn ich singe“ so Björn Martins.
Wann und Wo? - Am Samstag-Nachmittag auf der Marktbühne
„Patchwork“ ist Name und Programm
Das Ensemble „Patchwork“ gibt es seit 2016. Es besteht aus Schülern der Musikschule des Saale-Holzland-Kreises und Quereinsteigern, die einfach gern musizieren. Diese bunt gemischte Truppe spielt auch bunt gemischte Musik von Klassik bis Filmmusik. Die Instrumentierung ist ebenso bunt: Geige, Cello, Klavier, Flöte, Akkordeon, Schlagzeug und gern andere noch dazu! Die Arrangements werden passend gemacht…
In ihrem aktuellen Repertoire sind unter anderem folgende Titel:
- „Festival Prelude“ Marc-Antoine Charpentier
- „The Lion Sleeps Tonight“
- Harry Potter - Filmmusikauszug
- „Can Can“ aus „Orpheus in der Unterwelt“ Jaques Offenbach
Wann und Wo? - Am Samstag ab 14:00 Uhr auf der Marktbühne
Die Vollmershainer Schalmaien kommen!
Die allseits beliebte Brass-Kapelle mit ihrer total abgefahrenen Show wird am Sonntag-Nachmittag das diesjährige Abschlusskonzert des Eisenberger Mohrenfestes 2023 gestalten. Sie sind weit und breit bekannt, sie haben sich ganz und gar der Schalmei verschrieben und wenn Sie auftreten, dann steht der Spaß im Vordergrund. Freut euch am Sonntag auf dem Eisenberger Marktplatz auf irre Rock-Pop- und Schlager-Interpretationen und auf das aktuelle Programm der Vollmershainer!
Wann und Wo? - Am Sonntag ab 16:00 Uhr auf der Marktbühne
Bambinilauf 2023 - Wer gewinnt den Wanderpokal?
Es wird sportlich zum Eisenberger Mohrenfest: Der Mühltallaufverein richtet seinen Bambinilauf in der Eisenberger Innenstadt aus. Am Sonntag, den 11. Juni wird der Schlossgarten zur Laufstrecke. Und das Wichtigste ist, der olympische Gedanke zählt! Dabei sein ist alles und die Eisenberger Kita oder Grundschule, welche mit den meisten Läufern teilnimmt darf sich über eine kleine Überraschung freuen! Start wird gegen 09:30 Uhr am Scheithof sein, das Ziel befindet sich dann auf dem Schlosshof. Folgende Läufe sind geplant:
- 1. Lauf Startzeit: 09:30 Uhr Kindergärten 3 bis 5 Jahre
- 2. Lauf Startzeit: 09:45 Uhr Kindergärten 5 bis 7 Jahre
- 3. Lauf Startzeit: 10:00 Uhr Grundschulen 6 bis 10 Jahre/ weiblich
- 4. Lauf Startzeit: 10:15 Uhr Grundschulen 6 bis 10 Jahre/ männlich
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland und die Stadtwerke Eisenberg Energie konnten für diese Aktion wieder als Sponsoren gewonnen werden. Beide werden für jeden Finisher kleine Sachpreise zur Verfügung stellen. Dazu gibt es von den Stadtwerken noch eine Teilnahmeurkunde.
Shoppingmeile auf dem Steinweg
Die Eisenberger Händler warten wieder auf Ihren Besuch und haben tolle Aktionen und Rabatte vorbereitet! Entdecken Sie die große Bandbreite an Fachgeschäften und schauen Sie sich nach der neusten Mode, der ein oder anderen Leckerei oder einer tollen Geschenkidee um! Der Freitag-Abend steht unter dem Motto "Mädelsabend": Es warten kleine Überraschungen und der ein oder andere Drink auf Sie!
Auch am Fest- Sonntag laden die Geschäfte in der Innenstadt zum Shoppingbummel über den Steinweg ein! Genießen Sie die besondere Atmosphäre unter hunderten bunten Schirmen!
Hier die Öffnungszeiten am Festwochenende im Überblick:
- Freitag von 10:00 bis 20:00 Uhr
- Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag von 11:00 bis 16:00 Uhr
Straßen- & Parkplatzsperrungen
Auch in diesem Jahr wird der Steinweg wieder zur großen Fußgängerzone! Deshalb ist ab Freitag, den 09. Juni 2023 um 16:00 Uhr eine Befahrung des Steinweges nicht mehr möglich. Es ist eine Umleitung eingerichtet, welche von der Geraer Straße über die Mauergasse/ Wächtergasse, Burgstraße und die Kreuzgasse auf den Markt führt.
Bitte beachten Sie, dass es bereits ab Mittwoch vor dem Fest im Bereich Steinweg und Markt zu Sperrungen von Parkplätzen kommen kann. Bitte beachten Sie hierzu die Beschilderung!
Besucherparkplätze am Festwochenende

Folgende Parkmöglichkeiten stehen für die Besucher des Eisenberger Mohrenfestes zur Verfügung:
- Parkplatz "Tiergarten"
- Sonderparkplatz Geraer Straße
- Parkplatz des EDEKA- Marktes am Schützenplatz
- Parkplatz "Großer Brühl"
- Parkplatz "Verkehrsgarten"