Frau Dr. Seemann & die Töchter von Katia und Thomas Mann
Ein Rückblick auf die Lesung mit Frau Dr. Seemann

Eine großartige Frau Dr. Annette Seemann präsentierte am 8. Oktober 2025 mit ihrem Buch „Die Töchter des Zauberers“ in der Stadtbibliothek Eisenberg im Rahmen der Kampagne „Thüringen liest“ Ausschnitte aus einer großen und berühmten Familiengeschichte, nämlich die der Familie Mann.
Im Fokus der Lesung standen, wie in vielen Werken der sehr produktiven und vielseitigen Schriftstellerin, Frauen - die Töchter der Familie Mann - Erika, Monika und Elisabeth.
Erika als Schauspielerin und Kabarettistin, Monika als vielseitige »Hobbyistin« und Elisabeth als ausgebildete Konzertpianistin. Erika engagierte sich politisch und kämpfte gegen die Nationalsozialisten ohne jede Rücksicht auf Verluste. Monika drohte nach der Schiffskatastrophe, bei der sie ihren geliebten Mann verloren hatte, im Exil in Depressionen zu versinken, rettete sich aber im letzten Moment selbst und ging nach Capri. Elisabeth erfand sich im mittleren Alter völlig neu, wurde Meeresbiologin, Umwelt- und Friedensaktivistin.
Anhand ausgewählter Bildmaterialien und entsprechender Textstellen ließ die Autorin ihr Publikum eintauchen in die Lebenswelt der drei Frauen, in den Familienkosmos Mann, wobei sie auch der von der Familie Mann ungeliebten Tochter Monika gerecht wurde. Mehr als zwei Jahre recherchierte sie (und zwar mit großer Freude) für ihr Buch - nahezu unglaublich kurz, angesichts der Fülle an Literatur von und über die Familie!
Sehr gern beantwortete Frau Dr. Seemann die Fragen der überaus interessierten Gäste, signierte die von der Eisenberger Buchhandlung verkauften Exemplare und verweilte noch in freundlicher Unterhaltung mit dem ein oder anderen Besucher.
Das Publikum im fast bis zum letzten Platz gefüllten Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek war sich einig, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war und bekundete bereits jetzt schon großes Interesse am nächsten Werk von Frau Seemann, in dem die Autorin einfühlsamer Frauen-Porträts ein komplett anderes Thema aufgreifen wird – den Kyffhäuser.